KJPVT · 27. Dezember 2024
KJPVT · 19. Dezember 2022
Hier geht es zum 3. Newsletter 2022 - viel Freude beim Stöbern!
KJPVT Kongress · 23. November 2022
Die Anmeldung für den 5. KJPVT Kongress in Berlin ist ab heute für Sie eröffnet.
Wir freuen uns auf Sie!
20. November 2022
Hier finden Sie unser KJPVT Kongressprogramm!
15. November 2022
Zum inzwischen elften Mal vergibt die KJPVT zwei Förderpreise für praxisrelevante empirische
Arbeiten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichen-verhaltenstherapie!
KJPVT Kongress · 24. Oktober 2022
Neue Infos zum KJPVT Kongress 2023!
Vorträge, Themen, Podiumsdiskussionen...
Weiterhin ist Frau Prof. Dr. Tina In-Albon die 1. Vorsitzende des KJPVT Vorstands. Tina In-Albon ist seit 2013 Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und Leiterin der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche sowie des Landauer Studiengangs zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Auch Frau Karen Krause ist weiterhin 2. Vorsitzende des KJPVT Vorstands. Karen...
30. August 2022
Die Namensänderung der BVKJ zu KJPVT ist nun offiziell.
Der neue KJPVT Newsletter ist erschienen. Dieses Mal zu den Themen:
Blut-,Spritzen- und Verletzungsphobie,
Elternbrief zur Hilfestellung Gespräche über den Krieg:
„Informationen für Kinder und
Jugendliche zum Krieg in der
Ukraine“ sowie weitere Links zur Unterstützung von Flüchtlingen. Außerdem laden wir Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am 07.Juni 2022 in Berlin ein.
18. März 2022
Eine Informationsbroschüre zu Psychotherapie und psychischen Störungen „Normal? Was ist das schon*“ für Jugendliche. Erste Ergebnisse einer Evaluation zeigen einen Wissenszuwachs und die Reduktion von Stigma nach dem Lesen der Broschüre. Entwickelt wurde die frei verfügbare Broschüre von der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universität Landau.